Direkt zum Inhalt
Skispringen Aktuell
  • News
  • Schanzen
  • Vereine

Deutsche Dominanz beim Skispringen in Wisła: Eisenbichler und Geiger feiern Doppelsieg

22.11.2020

Die Freude war groß bei Markus Eisenbichler und Karl Geiger, als beim ersten Einzel-Skispringen der Herren beim Weltcup im polnischen Wisła der deutsche Doppelsieg feststand – mit 11,9 beziehungsweise 2,9 Punkten Vorsprung vor Daniel Huber aus Österreich.

Nach dem starken Sprung von Eisenbichler im Finale hieß es für die deutschen Skispringer allerdings, noch zwei Sprünge lang die Spannung auszuhalten, bis klar war, dass Markus Eisenbichler gewinnt. Dann aber mussten sich dem starken deutschen Duo die nach dem ersten Durchgang führenden Anze Lanisek und Daniel Huber geschlagen geben. Letzterer konnte sich vor dem Norweger Halvor Egner Granerud den dritten Podestplatz sichern. Lanisek verpasste mit nur 118 Metern den Sprung ganz nach vorne.

Beim zweiten Wettkampf des Weltcup-Winters 2020/2021 hatte der deutsche Bundestrainer Stefan Horngacher allen Grund zur Zufriedenheit: Das DSV-Team präsentierte sich beim Weltcup-Auftakt im Skispringen in Wisła in durchgängig guter Form. Kürzere Sprünge im Skisprung-Einzel am Sonntag waren Rückenwind bei kurzem Anlauf geschuldet. Hiervon war Constantin Schmid betroffen, der es nach guten Leistungen am Vortag mit nur 110,5 Metern nicht in den Finaldurchgang schaffte. Auch Andreas Wellinger schied als 39. vorzeitig aus. 

Der deutsche Vizemeister Martin Hamann segelte im zweiten Durchgang von Gate 3 auf 138,5 Meter, stürzte bei der Landung, blieb aber unverletzt. Durch den Sturz kam es zu Abzügen bei den Haltungsnoten. Am Ende stand er auf Platz 18 der Ergebnisliste. Pius Paschke als Zwölfter und Wiedereinsteiger Severin Freund auf Platz 25 komplettieren die Platzierungen des DSV-Teams.

Enttäuschend lief es in Wisła für den Österreicher Stefan Kraft. Im Gegensatz zum Teamwettbewerb am Vortag musste der Vorjahres-Weltcupsieger nach nur 112 Metern im ersten Durchgang der Konkurrenz das Feld überlassen.

Er war aber nicht der einzige Skispringer aus Österreich, für den es nicht nach Maß lief: Routinier Gregor Schlierenzauer schaffte es nur auf Platz 44. Sein Teamkollege Jan Hörl wurde wegen einer Überschreitung der erlaubten Startzeit disqualifiziert. Aufgrund des niedrigen Gates war der Monitor vom Balken aus nicht optimal einsehbar.

Dafür zeigte sich der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes überraschend stark mit seinem neunten Platz nach zwei Durchgängen. 126 und im Finale sogar 134 Meter katapultierten ihn mitten in die Weltspitze und bescherten ihm viele Weltcup-Punkte.

Ergebnisse Weltcup Skispringen Wisła Herren Einzel (externer Link zur FIS-Ergebnisseite)
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
  • Datenschutz
  • Impressum